Mit der Faust in die Welt schlagen
2025
Nach dem gleichnamigen Roman von Lukas Rietzschel,
erschienen im Ullstein Verlag.
Drehbuch und Regie: Constanze Klaue
Flare Film in Koproduktion mit Chromosom Film, Berlin
sowie MDR, WDR, RBB und Arte.
Gefördert von BKM, MDM, MBB und DFFF.
Verleih: Across Nations
Weltvertrieb: The Yellow Affair by Newen Connect.
Kinostart: 03.April 2025
INHALT:
Philipp und Tobias wachsen in der Provinz Sachsens auf. Die Kindheit ist geprägt von der Perspektivlosigkeit in einer sonst sehr weiten Landschaft. Als Jahre später ihr Heimatort Flüchtlinge aufnehmen soll, eskaliert die Situation. Während sich der eine Bruder in sich selbst zurückzieht, sucht der andere ein Ventil für seine Wut. Und findet es.
MIT:
Mit Anton Franke und Camille Moltzen als Brüder, sowie Anja Schneider und Christian Näthe als deren Eltern., u.v.a.
TEAM:
Buch und Regie: Constanze Klaue
Produzent*innen: Alexander Wadouh, Gabriele Simon, Martin Heisler, Roxana Richters
Bildgestaltung: Florian Brückner
Montage: Emma Alice Gräf, Andreas Wodrascke
Szenenbild: Uli Friedrichs, Michael Schindlmeier
Kostümbild: Sophie Peters
Maskenbild: Elena Ziegler
Sounddesign & Mischung: Paul Rischer
Filmtonmeister: Johannes Doberenz
Musik: PC Nackt
Casting Director: Johanna Hellwig
Farbkorrektur: Gregor Pfüller
Redaktion: Meike Götz, Andrea Hanke, Cooky Ziesche, Barbara Häbe
URAUFFÜHRUNG
75. Berlinale 2025 - Perspectives
WEITERE FESTIVALS
Marburger Kinder- und Jugendfilmfestival 2025
Filmfestival Bernau 2025
PREISE & AUSZEICHNUNGEN
★ Ausgezeichnet mit dem Friedenspreis des deutschen Films “Die Brücke” 2025.
Aus der Jurybegründung: „Constanze Klaue ist ein starkes, schonungslos ehrliches Debüt gelungen, das zeigt, wie gesellschaftliche Ausgrenzung und Sprachlosigkeit in Gewalt münden können. So entsteht ein Werk, das nicht nur vor dem Hintergrund der Nachwendezeit relevant ist, sondern auch unmittelbare Bezüge zur heutigen gesellschaftlichen Realität zieht. Klaue erzählt dies mit großer Empathie und filmischer Präzision.“
★ Lobende Erwähnung der Jugendjury des Marburger Kinder- und Jugendfilmfestival.
“Die Jugendjury möchte außerdem eine lobende Erwähnung für den Film MIT DER FAUST IN DIE WELT SCHLAGEN aussprechen. Der Film folgt den Brüdern Philipp und Tobias, die in einem Dorf in Ostdeutschland aufwachsen. Philipp beginnt sich von familiären Konflikten zu distanzieren und verbringt mehr Zeit mit einer Gruppe rechtsextremer Jugendlicher, wodurch er sich mehr und mehr radikalisiert. Diese aktuell relevante Thematik wird durch eine außergewöhnliche schauspielerische Leistung sehr eindringlich vermittelt. Die realitätsnahen Settings und Kulissen, wie bspw. die Portraitierung rechstextremer Graffitis, unterstreichen die vorherrschende Stimmung. Durch geschickt gewählte Kameraeinstellungen wird die Tragweite der Problematik junger Radikalisierung sehr deutlich dargestellt. Wir haben uns für eine lobende Erwähnung entschieden, weil die Thematik des Films sowohl emotional als auch aktuell politisch relevant ist und der Film zum Nachdenken darüber anregt.”